2025

Jahresinformation

Mit der nunmehr vorliegenden CCM-Jahresinformation beabsichtigt der Graduierungsausschuss im Rahmen des selbstgesetzten Transparenzanspruchs über die wichtigsten Vorgänge rund um Ihre Teilnahme am GMVD Graduierungssystem zum CCM zu informieren. In diesem Sinne wollen wir Ihnen wieder einen Rückblick auf das abgelaufene Graduierungsjahr geben sowie zum anderen gerade jetzt noch vor der Saison Ihr Interesse auch auf die neuesten Regelungen in der Graduierungsordnung 2025 lenken.

Den eigenen Karrierepunkt bestimmen, über Defizite bei den eigenen Skills und passende Fortbildungen zur Verbesserung der eigenen Qualifikation nachdenken und/oder ganz einfach nur die persönlichen Unterlagen vom abgelaufenen Jahr zusammenzusuchen: All das kann vor allem jetzt in der eher „ruhigen Zeit“ sinnvoll sein. So kann man den Lebenslauf für den nächsten Karrieresprung auf den neuesten Stand bringen, bei der Graduierung zum „Certified Club Manager“ das nächste „Update“ oder vielleicht sogar ein „Upgrade“ in Angriff nehmen.

Bei dieser Gelegenheit wollen wir Ihnen natürlich auch wieder berichten, was der GMVD bzw. was wir seitens des Graduierungsausschusses dafür getan haben, um die Bekanntheit und letztlich der Akzeptanz Ihrer CCM-Lizenz im Golfmarkt künftig noch weiter zu steigern.
Und vielleicht fragen Sie sich bei der Gelegenheit auch selbst, wie Sie sich selbst und damit unser Gemeinschaftsprojekt "CCM" im neuen Jahr noch aktiver präsentieren und damit unterstützen können.

Aktuelle Hinweise zum Graduierungsverfahren 2025

Für alle, die sofort mit dem Graduierungsverfahren loslegen wollen gibt es, rechtzeitig zum Start der Graduierungsverfahren 2025, wieder verschiedene Hinweise zu Neuerungen in der Graduierungsordnung und Tipps, wie Sie das „Update“ oder sogar das „Upgrade“ praktisch sofort angehen können. Alle diejenigen von Ihnen, die schon etwas länger dabei sind, bitten wir um Verständnis für die Ausführlichkeit unserer nachfolgenden Darstellung, da wir mit diesem Newsletter gleichermaßen auch die jährlich zu uns dazu stoßenden Neueinsteiger informieren wollen.

Fristverlängernde Teilaktualisierung

WICHTIG: Dies gilt nicht nur aber insbesondere für alle Teilnehmer des Graduierungsjahrgangs 2018. Allen, die längere Zeit nicht aktualisiert oder umgestuft haben, raten wir dringend wenigstens eine Teilaktualisierung zu erwägen. Bereits durch den Nachweis von 12 Punkten jeweils in den Wertungen 'Fortbildung' und 'Verbandsaktivität' besteht kurzfristig die Möglichkeit die 6-Jahres Frist wenigstens um ein Jahr zu verlängern! Die Praxis bisheriger Graduierungsverfahren zeigt, dass die in den Jahren 2020-2022 an alle Teilnehmer vergebenen Corona-Bonuspunkte dafür eine solide erste Punktegrundlage bilden können, gerade auch wenn man zu dieser Zeit keine Gelegenheit hatte seine Qualifikation auf dem aktuellen Stand zu halten.

Alumniverzeichnis

Teilnehmer, die seit 2017 kein Graduierungsverfahren erfolgreich absolviert haben, werden wir entsprechend unserem Reglement in den kommenden Tagen bis auf Weiteres in den Alumnibereich des Graduiertenverzeichnisses umgruppieren. Eine Rückgruppierung in den aktuellen Teil des Graduiertenverzeichnisse ist noch für einige Zeit möglich, sofern die ausstehenden Anforderungen (ggf. im Wege einer Teilaktualisierung (siehe oben) nachgewiesen werden.

Einsendeschluss: Diesjähriger Abgabetermin für alle Graduierungsanträge ist 

Montag, 31. März 2025.

Die GMVD-Geschäftsstelle und die Mitglieder des Graduierungsausschusses stehen Ihnen bei allen Graduierungsfragen wie immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Freundliche Grüße
Korbinian Kofler, CCM 1 (2023)
Vorsitzender des Graduierungsausschusses

 

 


1. Ab 01. Februar: CCM-Antragsberatung + Laufbahnmonitoring

Bei der verfahrenstechnischen Umsetzung der Graduierungsverfahren hilft Neueinsteigern wie „alten Hasen“ gleichermaßen unsere langjährig bewährte CCM-Beratung, die regelmäßig von Ihnen in Anspruch genommen, wie eine Art Laufbahnmonitoring (oder sog. „Coaching“) wirken kann.

Dabei kommt Karriere-Know-how auf höchstem Branchenniveau zum Zuge: Graduierungsausschuss und Verbandsführung stehen im kontinuierlichen Austausch zu aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Alle Mitglieder des Graduierungsausschuss sind darüber hinaus bekanntermaßen seit vielen Jahren  mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Lehre der einschlägigen Bildungsträger DGV, IST sowie der regionalen DEULEN tätig.

Jeweils im Februar/ März am Telefon, sowie im November während des Golfkongresses (mit separiertem CCM Besprechungsraum) im persönlichen Gespräch, stehen Ihnen Mitglieder des Graduierungsausschusses zu allen Fragen rund um CCM und Laufbahnfragen zur Erörterung gerne zur Verfügung. Ziel ist es dabei vor allem, interessierten CCM-Graduierten auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungsvorschläge zu unterbreiten und diese auf ihr optimales zeitliches Fortkommen im Graduierungssystem abzustimmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren Sie sich frühzeitig einen telefonischen Beratungstermin.


2. Informationen zum abgelaufenen Graduierungsjahr 2024

Für das soeben abgelaufene Graduierungsjahr sind im Wesentlichen folgende Ereignisse bzw. Entwicklungen zu berichten:

Vorstellung der Teilnehmer des abgelaufenen CCM-Graduierungsjahrgangs

Der GMVD gratuliert insgesamt 21 Teilnehmer:innen zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Graduierungsverfahren im Jahr 2024. Weiterlesen ...

Alle Absolventen finden Sie im Graduierungsverzeichnis.

 

 

Offenlegung der Bewertung von GMVD-Fortbildungen und GMVD-Verbandsaktivitäten: Wie viele Punkte gab's wofür?

Aus Transparenzgründen veröffentlichen wir alljährlich (zusätzlich zum „CCM-Stempel“ in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung) in einer Übersichtstabelle die Bewertung aller Veranstaltungen des GMVD sowie anderer Veranstalter, wenn diese eine Vorabbewertung beim GMVD erbeten haben. Diese finden Sie hier!
Weiterlesen ...

Rückblick auf die CCM-Öffentlichkeitsarbeit

Um die Positionierung und Verbreitung der Marke "Certified Club Manager" (CCM) und damit die Berufsbezeichnung aller Graduierten am Markt noch stärker zu etablieren, hat der Graduierungsausschuss in Zusammenarbeit mit dem GMVD im Jahr 2024 erneut eine Reihe langjährig bewährter Maßnahmen in verschiedenen Medien initiiert. Weiterlesen ...

CCM-Community Facharbeit

Um CCM´s nicht nur durch das Marketing einer Graduierungsbezeichnung zu fördern, sondern auch fachlich ihren Vorsprung am Arbeitsmarkt auszubauen, wurde nach einer Idee des Graduierungsausschusses im Jahr 2023 ein neues Web-Format aus der Taufe gehoben, welches in 2024 sein erstes komplettes Jahr durchlief.

Unter dem Titel „CCM-INTERACTIVE“ wird in der Vor- und Nachsaison sowie stets zu aktuellen Anläßen eine in der Regel webbasierte Gesprächsrunde – von CCM´s für CCM´s -,  angeboten. Weiterlesen...

Erläuterungen zur Arbeit des Graduierungsausschusses
Korbinian Kofler, CCM 1 (2023), leitete als Vorsitzender das Team des Graduierungsausschusses um Matthias Nicolaus, Wolfgang Klingenberg und Ralf Berlin. Letzterer als Vertreter des Deutschen Golf Verbandes e.V. mit ständigem Sitz im Graduierungsausschuss.

Der im Vorjahr eingeschlagene Weg zur zunehmenden Umsetzung der Digitalisierung wurde schrittweise fortgesetzt. Nach der Einführung der Antragsformulare als ausfüllbare PDF-Dateien in 2023 hieß es in 2024 Abschied vom Papier zu nehmen. Seit 2024 besteht nach Klärung nicht zuletzt auch wichtiger formeller Fragen nunmehr die Möglichkeit, und seit Anfang 2025 nun sogar die Pflicht für alle Antragsteller, ihre Unterlagen in digitalisierter Form einzureichen. Mit leichter Verzögerung wird ab Frühjahr 2025 die Programmierung der IT gestützten Antragsverwaltung beginnen.

Systemisch stand im Jahr 2024 neben der Abwicklung von 23 Graduierungsverfahren erneut die Weiterentwicklung der Graduierungsordnung im Hinblick auf die sich abzeichnende Umstellung auf die IT gestützte Antragsverwaltung im Vordergrund. (Siehe dazu auch Abschnitt INFORMATIONEN ZUR ÜBERARBEITUNG DER GRADUIERUNGSORDNUNG 2025)

Die Abstimmungsgespräche erfolgten erneut in Form von zahlreichen ausgiebigen Telefon- und Videokonferenzen und wurden im Sommer durch eine 2 tägige Klausurtagung im Wittelsbacher Golfclub begleitet.

Neben der redaktionellen Hintergrundbetreuung der CCM-Beiträge im „golfmanager“ wurde das neu entwickelte Web-Format „CCM-INTERACTIVE“ in 2024 vom Graduierungsausschuss über 7 Veranstaltungen inhaltlich vorbereitet und intensiv betreut.

Gekrönt wurde die Arbeit in 2024 sicherlich nicht zuletzt auch durch die erfolgreichen gemeinsamen Anstrengungen mit der Geschäftsstelle um die Ehrung der CCM Teilnehmer auf dem Golfkongress auf ein neues Level zu heben. Nicht wenige Teilnehmer waren ausgesprochen begeistert und werden sich bestimmt gerne an die gesamte Veranstaltung zurückerinnern (Siehe dazu Berichterstattung im golfmanager 05/24)

In 2025 wird der Graduierungsausschuss neben den üblichen Aufgaben besonders durch die vorbereitenden systemischen und technischen Massnahmen zur Einführung der IT gestützten Antragsverwaltung in besonderer Art und Weise gefordert sein.


3. INFORMATIONEN ZUR ÜBERARBEITUNG DER GRADUIERUNGSORDNUNG 2025

Welche neuen Regelungen und Bewertungsmerkmale gibt es ab 2025?

Für die bevorstehende Graduierungsperiode hervorzuheben sind:

  • 1. Festschreibung Werte und Konzeptionsprinzipien des Graduierungssystems
  • 2. Aufhebung des Graduierungsvorbehalts zur Graduierungsfachveranstaltung
  • 3. Änderung der Bezeichnung zum CCM (Cand.) auf CCM cand. (JJJJ)
  • 4. Umstellung der einzureichenden Graduierungsunterlagen auf Digitalformat  
  • 5. Konkretisierung der Zulassungsbedingungen im Fall besonders begründeter Einzelfälle
  • 6. Digitalisierungsbegründete Wiedereinsetzung der Übergangsbedingungen zur Zulassung langjähriger Berufsangehöriger
  • 7. Aktualisierung des Bewertungsverzeichnisses
    • A) Reg.Nr. 06233: Zulassung ausgewählter Wertungen des golfpost-Community-Award i.S. einer „zugelassenen Auszeichnung“ gem. Reg.Nr. 06231 ff.
    • B) Reg.Nr. 06509: Berufserfahrung als Clubmanager auf einer Teilnehmer-Golfanlage am DGV/LGV Programm Lebensraum Golfplatz (BIODIVERSITÄT)
    • C) Reg.Nr. 06371 ff. Entfall der Anrechnung von Graduierungsfachveranstaltungen
    • D) Reg.Nr. 071151 ff. Entfall der Anrechnung von Graduierungsfachveranstaltungen

 

Im Übrigen ergaben sich erneut einige kleinere Änderungen aus der Praxiserfahrung des abgelaufenen Graduierungsjahrgangs (Konkretisierungen zum Widerspruchsverfahren, Umsetzung von Befristungsregelungen, Anpassungen zu Verfahrensgebühren etc.), die im Wesentlichen der Klarstellung dienen.

Es würde den Umfang dieser Publikation sprengen, alle letztgenannten Einzelheiten detailliert anzusprechen und zu erläutern. Wenn Sie vor einem Graduierungsverfahren stehen oder sich einfach nur über alle Änderungen informieren wollen, empfehlen wir Ihnen deshalb die Graduierungsordnung und das zugehörige Bewertungsverzeichnis vollständig zu lesen.

 

 


4. PRAXISINFORMATIONEN ZUM LAUFENDEN GRADUIERUNGSJAHR 2025

In diesem Abschnitt wird die Frage behandelt: Was müssen Sie beachten und tun, wenn Sie sich im Jahr 2025 umstufen oder aktualisieren lassen wollen?

Graduierungsantrag


Die nächste Graduierung steht bereits vor der Tür. Denn am Montag, 31. März 2025, ist der Stichtag für den Eingang der Graduierungsunterlagen in der GMVD-Geschäftsstelle.

 


Unser Service für Sie: FAQ & Hotline

Für Fragen vor und während des Graduierungsverfahrens stehen die Geschäftsstelle im Allgemeinen und die Mitglieder des Graduierungsausschusses im Speziellen, letztere im Rahmen besonderer Hotline-Termine, zur Verfügung.

Hilfreich kann auch die Lektüre unserer ausführlich aufbereiteten Internetseite im Bereich FAQ sein.

Gerne steht Ihnen wie immer die Geschäftsstelle für Auskünfte, Terminreservierungen oder Kontaktvermittlungen mit Rat & Tat zur Seite.

Golf Management Verband Deutschland e.V.  GMVD Marketing GmbH

Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"