Aktueller CCM-Jahrgang geehrt
Am Montag, 04. November, lud der GMVD-Vorstand zusammen mit dem Graduierungsausschuss zu einem Stehempfang im Resort Das Achental. Anlass war die feierliche Übergabe der Graduierungsurkunden an die anwesenden Personen des diesjährigen Jahrgangs im Rahmen des GMVD Golfkongress 2024.
Der Vorsitzende des Graduierungsausschusses, Korbinian Kofler, CCM 1 (2023), begrüßte alle Anwesenden herzlich und führte zusammen mit Präsident Stefan Kirstein, CCM 1 (2024), Vizepräsident David Müller, CCM 2 (2024) sowie CCM-Experte Wolfgang Klingenberg die Ehrung der Teilnehmer des Graduierungsjahrgangs 2024 durch.
Erneut nahmen dieses Mal insgesamt 21 Teilnehmer an den unterschiedlichen CCM Graduierungsverfahren teil: 9 Einstufungen, 11 Umstufungen und eine Aktualisierungen. Insgesamt 2 Graduierungsverfahren konnten nicht erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Der GMVD gratuliert allen Teilnehmern zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Graduierungsverfahren im Jahr 2024.
Durch Umstufung ("Upgrade") auf die höchste Stufe weiterentwickelt hat seine Graduierung:
Noch unsicher wie mit CCM1 umgegangen wird!
Ihre Graduierung ebenfalls weiterentwickelt haben durch Umstufung auf die nächsthöhere Stufe (sog. „Upgrade")
Umstufungen:
- Sven Jakobsohn, CCM 2 (2024), Golf-Klub Braunschweig
- David Müller, CCM 2 (2024), Club zur Vahr Bremen
- Silke Althoff, CCM 3 (2024), Golfclub Sylt
- Daniel Schulze, CCM 3 (2024), Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg
- Andreas Zeisingm CCM 3 (2024), Golfclub Holledau
- Amelie Bernsdorf, CCM 3 (2024), Golfclub Schloss Monrepos
Aktualisierungen:
- Oksana Tykocinski, CCM cand. (2024), Mainzer GC
Einstufungen:
- Ramon Männel, CCM 4 (2024), GC Erlangen
- Maike Nimmerfroh, CCM 4 (2024), GC Peine-Edemissen
- Boris Kopsch, CCM 4 (2024), GC Bensheim
- Hubertus-Conrad Kühne, CCM 4 (2024), Golf- und Landclub Schmitzhof
- Anna Poppe, CCM cand. (2024), GC Rickenbach
- Niklas Ottenhausen, CCM cand. (2024), Golfanlage Gut Ottenhausen
- Lena Franke, CCM cand. (2024), GC Mannheim-Viernheim
- Marvin Spence, CCM cand. (2024), GC Reutlingen-Sonnenbühl
Vorstand, Geschäftsführung und Graduierungsausschuss heißen die Neuzugänge hiermit nochmals herzlich willkommen und wünschen allen Teilnehmern weiterhin eine erfolgreiche CCM-Laufbahnentwicklung!
Nach der Graduierung ist vor der Graduierung!
Die Abgabefrist der Graduierungsunterlagen für den Jahrgang 2025 wurde auf den 31. März 2025 fixiert.
Der GMVD-Graduierungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Korbinian Kofler, Vorsitzender, CCM 1 (2023)
Matthias Nicolaus, GMVD-Ehrenmitglied, CCM 1 (2020)
Wolfgang Klingenberg, CCM-Experte
Ralf Berlin, Vertreter des DGV
Im GMVD-Vorstand ist David Müller, Geschäftsführer Club zur Vahr Bremen und CCM 2 (2024), als Ansprechpartner für den Graduierungsausschuss zuständig. In der GMVD-Geschäftsstelle kümmerte sich im abgelaufenen Jahr Benedikt Wagner um die Belange der CCM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer.
Die nächste Graduierung steht bereits vor der Tür. Der Einsendeschluss der Unterlagen für das Jahr 2025 ist Montag, der 31. März.
Mittlerweile umfasst das in jährlicher Abstimmung mit dem Deutschen Golf Verband entwickelte und jederzeit im Internet öffentlich einsehbare Regelwerk der CCM-Graduierungsordnung über 150 bewertete Qualifikations-, Fortbildungs- und Netzwerkkriterien, die vom Graduierungsausschuss für die Ausübung des Clubmanagerberufs als zielführend anerkannt wurden.
Im Rahmen des Graduierungsverfahrens werden ausschließlich glaubhaft nachgewiesene, branchenrelevante Ausbildungen und praktische Berufserfahrungen nach der Graduierungsordnung nachvollziehbar bewertet und im Ergebnis einer von vier Qualifikationsstufen zugeordnet, die anschließend in die jeweils gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung zum „Certified Club Manager CCM“ mündet.
Mit einer zeitnahen Kalenderjahreszahl hinter der Graduierungsbezeichnung, z.B. CCM 4 (2024), dürfen Träger dieser Berufsbezeichnung ähnlich einem TÜV-Stempel beim Auto zeigen, dass sie regelmäßig entsprechend den Anforderungen des Graduierungssystems ihre Qualifikation durch ein hohes Maß an teilgenommenen Fortbildungs- und Netzwerkmaßnahmen auf dem aktuellen Stand gehalten haben.
Alle Fotos: Ludwig Noack